Einstiegsberatung und Orientierung zum Klimaschutz im Verkehr
Wie die Mobilität der Zukunft gestaltet wird, hat maßgeblichen Einfluss auf die Erreichung der Klimaschutzziele. Städte, Gemeinden und Landkreise können dabei in vielen verschiedenen Handlungsfeldern einen wichtigen Beitrag leisten und gleichzeitig die Aufenthalts- und Lebensqualität für ihre Einwohner:innen vor Ort verbessern. Unsere zentrale Anlaufstelle gibt Ihnen eine erste Orientierung und steht ihnen für alle Fragen zum Klimaschutz im Verkehr jederzeit gerne zur Verfügung.

Kommunen gestalten die Mobilität der Zukunft
Um 65 Prozent sollen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg bis 2030 im Vergleich zu 1990 sinken. Der Verkehrssektor spielt dabei eine große Rolle: Seine Emissionen müssen bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zurückgehen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat dafür fünf konkrete Ziele für die Verkehrswende definiert (siehe Abbildung oben). Sie machen deutlich, wie Mobilität im Jahr 2030 aussehen sollte, um auf klimaneutralem Kurs zu liegen:
- Verdopplung des öffentlichen Verkehrs,
- jedes zweite Auto muss klimaneutral fahren,
- ein Fünftel weniger Kfz-Verkehr in Stadt und Land,
- jede zweite Tonne muss klimaneutral fahren,
- jeder zweite Weg muss selbstaktiv zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden.
Städten, Gemeinden und Landkreisen kommt dabei eine wichtige Rolle zu: Sie planen und entwickeln die Verkehrsinfrastruktur und das Verkehrsangebot vor Ort, organisieren Mobilitätsangebote im Umweltverbund, entscheiden über Parkgebühren und Stellplatzflächen und sind verantwortlich für die Bauleitplanung. So stellen sie die Weichen für die zukünftige Entwicklung ihrer Kommune und sind Bindeglied zu den Bürger:innen.
Es gibt vielfältige wirksame Maßnahmen, die auf die Ziele einzahlen sowie ein umfangreiches Angebot von Service- und Unterstützungsangeboten. Unsere Einstiegsberatung hilft Ihnen, die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft zu stellen.

Angebote
- Gute Erreichbarkeit: Wir stehen allen Kommunen Baden-Württembergs mit persönlichen Ansprechpersonen zur Verfügung.
- Orientierungshilfe: Wir unterstützen Sie dabei, die Handlungsmöglichkeiten in Ihrer Kommune zu finden, mit denen Sie Ihre Klimaschutzziele im Verkehr erreichen.
- Vermittlung: Wir stellen den Kontakt zu weiteren geeigneten Ansprechpersonen her.
- Kompetenzaufbau: Wir versorgen Sie mit Informationen und nützlichen Umsetzungshilfen.
- Netzwerk: Wir stellen den Erfahrungsaustausch im kommunalen Netzwerk sicher, z.B. durch kollegiale Beratungsformate, Workshops und Infoveranstaltungen.
Kommunale Handlungsfelder
Mit ihren vielfältigen Zuständigkeiten haben Kommunen Einfluss auf viele Stellschrauben, um die Mobilität der Zukunft klimafreundlicher zu gestalten. Hier finden Sie eine Auswahl an Maßnahmen, mit denen Sie vor Ort die Verkehrswende voranbringen können. Zu jedem Handlungsfeld finden Sie weiterführende Hinweise, wie z.B. Ansprechpersonen oder Leitfäden.
Checkliste für Kommunen: Sind Sie klimafit im Verkehr?
Kommunen können beim Klimaschutz im Verkehr viel erreichen. Diese Checkliste kann Ihnen in der kommunalen Praxis helfen, entsprechende Handlungsbedarfe systematisch zu identifizieren. Es besteht in verschiedenen Themenfeldern großes Potenzial, z.B. in der Stadtplanung, im Mobilitätsmanagement, in der Straßenraumgestaltung, im öffentlichen Nahverkehr und in der Kommunikation. Wir haben Fragestellungen für Sie erarbeitet, die Ihnen als Einstieg in die Themen helfen können. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Anlaufstelle wenden.
Kontakt zu unserer Anlaufstelle
Marcellina Weishaupt
Telefon: +49 711 23991-1267
Günter Rasch
Telefon: +49 711 23991-1195
Weitere Ansprechpersonen in Ihrer Region
Regierungspräsidien Baden-Württemberg
Bilke Heckersbruch, Leiterin des Referats 45 – Regionales Mobilitätsmanagement
E-Mail: abteilung4@rpf.bwl.de
Telefon: +49 761 208-4501
Kai Zumkeller, Leiter des Referats 45 – Regionales Mobilitätsmanagement
E-Mail: abteilung4@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-6475
Yvonne Zweschper, Leiterin des Referats 45 – Regionales Mobilitätsmanagement
E-Mail: abteilung4@rps.bwl.de
Telefon: +49 711 904-14500
Matthias Kühnel, Leiter des Referats 45 – Regionales Mobilitätsmanagement
E-Mail: abteilung4@rpt.bwl.de
Telefon: +49 7071 757-3624
Koordinator:innen für Mobilität und Klimaschutz
Uwe Scheck, Koordinator für Klimaschutz im Verkehr
E-Mail: uwe.scheck@alb-donau-kreis.de
Telefon: +49 731 185-1321
Web: www.alb-donau-kreis.de
Stefan Haufs, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: stefan.haufs@bodenseekreis.de
Telefon: +49 754 1204-3013
Web: www.bodenseekreis.de
Paulina Steitert, Koordinatorin für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: p.steiert@landkreis-emmendingen.de
Telefon: +49 7641 451 2014
Web: www.landkreis-emmendingen.de
Oliver Valha, Leiter Stabstelle für Mobilität und Nachhaltigkeit
E-Mail: valha@kreis-fds.de
Telefon: +49 7441 920-1740
Web: www.kreis-fds.de
Lilith Kuhn, Koordinatorin für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: l.kuhn@lkgp.de
Telefon: +49 7161 2025503
Web: www.landkreis-goeppingen.de
Anne-Kristin Geisbüsch, Koordinatorin für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de
Telefon: +49 713 1994-2552
Web: www.landkreis-heilbronn.de
Jonathan Baumgarten, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: jonathan.baumgarten@landratsamt-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 9366-4290
Web: www.landkreis-karlsruhe.de
Tanja Brehme, Koordination Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: tanja.brehme@lrakn.de
Telefon: +49 753 1800-1226
Web: www.lrakn.de
Sophia Riedel, Koordinatorin für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: sophia.riedel@loerrach-landkreis.de
Telefon: +49 762 1410-3425
Web: www.loerrach-landkreis.de
Fabian Holl, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: f.holl@landkreis-rastatt.de
Telefon: +49 7222 381 3142
Web: www.landkreis-rastatt.de
Janik Baumgärtner, Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: J.Baumgaertner@rems-murr-kreis.de
Telefon: +49 7151 501-3216
Web: www.rems-murr-kreis.de
Sebastian Mayer, Koordinatorin für Mobilität und Klimaschutz
E-Mail: sebastian.mayer@zollernalbkreis.de
Telefon: +49 743 3921-065
Web: www.zollernalbkreis.de
Termine und Veranstaltungen
Aktuelles und Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Klimaschutz und Verkehr. Hier finden sie nützliche Informationen und aktuelle Hinweise, die Mobilität bei Ihnen vor Ort klimafreundlich zu gestalten.