Mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr
Klimaschutz beginnt vor Ort, in den Gemeinden, Städten und Landkreisen – dort, wo alle einen Beitrag leisten können.
Das Kompetenznetz wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) ins Leben gerufen. Das Vorhaben wird mit 2,3 Mio. Euro aus Mitteln des Bundes und einem Anteil in vergleichbarer Höhe aus Landesmitteln, welche der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, finanziert. Die Projektlaufzeit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative endet im August 2022.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg setzt das Kompetenznetz Klima Mobil ab September 2022 mit einer strategischen Neuausrichtung fort und baut das Team Klima Mobil im Bereich Neue Mobilität bei der NVBW als Innovations- und Expertenstelle sowie als landesweite zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Klimaschutz im Verkehr aus. Im Fokus stehen dabei eine zentrale Anlaufstelle für Kommunen für alle Fragen zum Klimaschutz im Verkehr, der thematische Schwerpunkt klimaschutzorientierte Verkehrsplanung – insbesondere Klimamobilitätspläne und Aktionspläne für Mobilität, Klima und Lärmschutz – und der thematische Schwerpunkt Straßen aufwerten mit dem Fokus Parken. Die Finanzierung geschieht aus Landesmitteln, welche der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Jetzt Mitgliedschaft beantragen
Mit welchen Vorhaben tragen unsere Modellkommunen zum Klimaschutz im Verkehr bei? Klicken Sie auf die jeweilige Kommune, um mehr zu erfahren.