ParkPAD-Verfahren für Baden-Württemberg

Das ParkPAD-Verfahren – von einer reaktiven zu einer strategischen Parkraumpolitik

Das Kompetenznetz Klima Mobil ermöglicht Kommunen im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die Durchführung des ParkPAD-Verfahrens, um den Klimaschutz im Verkehr durch strategisch eingesetztes Parkraummanagement zu unterstützen. Für die Städte und Gemeinden bietet sich durch das ParkPAD-Verfahren eine große Chance, sowohl die lokalen Herausforderungen im Bereich des Parkens anzugehen als auch die nachhaltige Mobilität für den Klimaschutz im Verkehr zu unterstützen.

Das ParkPAD ist ein partizipatives Auditverfahren, das im EU-Projekt Park4SUMP entwickelt wurde. Im Rahmen des Verfahrens werden Vertreterinnen und Vertreter der Politik, der Verwaltung und verschiedener Interessengruppen aus Gesellschaft und Wirtschaft eingeladen und bewerten die aktuelle Parkraumpolitik. Dabei werden Herausforderungen identifiziert und Handlungsfelder in einem Maßnahmenplan zusammengefasst.

Schneller und strukturierter Einstieg in eine strategische Parkraumpolitik

Insgesamt werden zwei Treffen stattfinden: Im ersten Treffen werden die Teilnehmenden die Ergebnisse einer Online-Befragung bewerten und für Herausforderungen und Problemfelder einen Konsens abstimmen. Im zweiten Treffen werden, basierend auf dem gefundenen Konsens, mögliche Lösungen diskutiert und in einem Maßnahmenplan zusammengefasst werden.  Der Maßnahmenplan hat strategisch-konzeptionelle Bedeutung und soll Ausgangspunkt sein, die kommunale Parkraumpolitik strategisch und klimaschutzorientiert auszurichten.

In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) haben die Städte Konstanz und Esslingen in der ersten Jahreshälfte 2022 das ParkPAD-Verfahren durchlaufen. Im Rahmen einer Adaptionsphase wird das Kompetenznetz Klima Mobil bis Sommer 2023 drei weitere ParkPAD-Verfahren durchführen. Dabei wird erprobt, wie das ParkPAD-Verfahren helfen kann, in den Kommunen die Problemstellungen beim Parken zu lösen und wie der Klimaschutz im Verkehr durch Parkraummanagement verbessert werden kann. Im Herbst 2023 soll der erste reguläre ParkPAD-Zyklus starten mit weiteren Kommunen aus Baden-Württemberg.

 

  • 20230612_Informationen_Teilnahme_ParkPAD_BaWü

    Weitere Informationen zum Hintergrund und Ablauf der ParkPAD-Prozesse in Baden-Württemberg.

    Datei öffnen

Ihre Ansprechpartner:innen:

Zu unserem Team