Radtour im Mobilitätsnetzwerk Ortenau mit Verkehrsminister Hermann

Quelle: Florian Würth, Stadt Offenburg
Im Rahmen seiner Sommertour informierte sich Verkehrsminister Hermann bei herrlichem Sonnenschein und bestem Radfahrwetter am 25.08. über das Mobilitätsnetzwerk Ortenau und radelte auf dem künftigen Radschnellweg von Offenburg bis nach Willstätt. Dazu gesellten sich Bürgermeister der Netzwerkkommunen, das Netzwerkmanagement und Ansprechpartner:innen aus dem Kompetenznetz Klima Mobil der NVBW und dem Verkehrsministerium.
Viele Kommunen suchen nach Lösungen für nachhaltige Mobilität. Wirkungsvolle Maßnahmen lassen sich aber in vernetzten Regionen nur realisieren, wenn die Städte und Gemeinden zusammenarbeiten. Vierzehn Kommunen in der Ortenau nutzen die wirtschaftlichen und organisatorischen Synergieeffekte. Durch abgestimmte Maßnahmen werden die Nahverkehrsangebote künftig besser ineinandergreifen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich einfach und klimafreundlich in ihrer Kommune ‒ und auch zwischen ländlichen und städtischen Zentren fortbewegen. Als eine von 15 Modellkommunen unterstützt das Kompetenznetz Klima Mobil das Mobilitätsnetzwerk Ortenau im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini betonte Minister Hermann, welch große Notwendigkeit effektive Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr haben. Zudem ergänzte er, dass die notwendige Verkehrswende noch schneller vorangegangen werden müsse. Große Positivbeispiele, wie durch das Mobilitätsnetzwerk Ortenau vorangetrieben, haben hierbei großen Vorbildcharakter. Im Anschluss an einen kurzen Imbiss und einem Testen der Angebote der Mobilitätsstation am Mühlenbachareal in Offenburg ging es auf die Räder. Zunächst über den neuen Pop-Up-Radweg in der Okenstraße und schließlich über den neu geplanten Radschnellweg entlang der Kinzig bis nach Willstätt. Hier begrüßte Willstätts Bürgermeister Christian Huber die Gruppe und erläuterte eindrücklich die Herausforderungen für kleinere Kommunen, die im Klimaschutz im Verkehr aktiv werden wollen. Anschließend zeigte er die Initiativen der Gemeinde auf. Den Fokus legte er dabei auf die neu geplante Mobilitätsstation an der Hahnauerlandhalle inklusive der Anbindung an den Radschnellweg Offenburg – Willstätt – Kehl – Strasbourg.
Der Abschluss der Tour führte Minister Hermann mit dem Bürgerbus der Gemeinde Willstätt wieder zurück zum Bahnhof in Offenburg. Von hier aus setze er seine Sommertour zu weiteren interessanten Zielen in ganz Baden-Württemberg fort.

Quelle: Sören Bröcker, NVBW

Quelle: Sören Bröcker, NVBW