Umgestaltung der Heidelberger Blumenstraße
Die Stadt Heidelberg möchte vorhandene verkehrsberuhigte Bereiche aufwerten, die von Defiziten geprägt sind. Es sollen Verbesserungen bei der Aufenthaltsqualität und der Sicherheit insbesondere für Kinder erreicht werden. Dazu wurde ein Baukasten, bestehend aus einem Analysetool und einer Bewertungsmatrix erarbeitet, die es ermöglichen soll, vorhandene verkehrsberuhigte Bereiche schnell, kostengünstig und flexibel umzugestalten. Die Blumenstraße ist dabei eine von sechs städtischen Modellprojekten, in denen die Umgestaltung getestet werden soll. Ergänzt wird die Maßnahme durch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger über eine Online-Umfrage. Die Umfrageergebnisse werden in der Weiterentwicklung berücksichtigt.

Parklets verbessern die Aufenthaltsqualität, bieten Platz zur Begegnung und zum Ausruhen. Alle Bilder: Bastian Wetzke, NVBW

Das Parken wurde neu geordnet. Neue Markierungen weisen Parkflächen auf der Fahrbahn aus, Gehwege sind wieder in voller Breite nutzbar.
In der Heidelberger Blumenstraße wurden verschiedene Elemente zur Umgestaltung genutzt: Piktogramme wurden auf dem Boden aufgebracht, Mobilitätsstationen für Carsharing und Mietfahrräder eingerichtet. Dazu kommen Abstellflächen für E-Tretroller, Lastenräder und Fahrräder und eine Fahrrad-Service-Station. Zur Begrünung, zum Sitzen und zum Ausruhen wurden Parklets installiert und Pflanzenkübel aufgestellt. Außerdem wurde das Parken für Autos durch Markierungen neu geordnet. Die Gehwege stehen jetzt in voller Breite wieder den zu Fuß Gehenden zur Verfügung.

Neu geschaffene Abstellanlagen bieten Platz zum sicheren und geordneten Abstellen von Fahrrädern.

Feste Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge werden durch das Zusatzeichen „Carsharing“ ausgewiesen und verbessern das Angebot dieser Mobilitätsform.

Stellfläche für E-Scooter, ausgewiesen durch das Zusatzschild für Elektrokleinstfahrzeuge.
Das Kompetenznetz Klima Mobil unterstützt die Stadt Heidelberg als Modellkommune innerhalb ihres Projektes „lebendige Verkehrsberuhigte Bereiche“ bei der Umgestaltung der Blumenstraße mit der Kommunikation, Organisation und Durchführung des Events in der Blumenstraße.