Diese und weitere Fragen klären wir im Rahmen unseres Webinars der Reihe Park.Raum.Info am 07. Mai 2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr.
Hintergrund der Veranstaltung sind die geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Bewohnerparken. Diese wurden im Rahmen der Novelle im Straßenverkehrsrecht um neue Handlungsspielräume für Kommunen und Straßenverkehrsbehörden erweitertet. Ziel der Park.Raum.Info ist die verständliche Vermittlung der neuen Rechtsgrundlagen beim Bewohnerparken, um Kommunen und Straßenverkehrsbehörden bei der Nutzung der erweiterten Möglichkeiten zu unterstützen.
Die Begrüßung und Moderation der Park.Raum.Info erfolgt durch das Kompetenznetz Klima Mobil.
Im Rahmen der Veranstaltung sind folgende Impulse vorgesehen:
- Sebastian Kaufmann, Referatsleiter im Referat 46 des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, erläutert die neuen Handlungsspielräume beim Bewohnerparken.
- Bastian Reuße, Rechtsanwalt bei der Kanzlei W2K, konkretisiert den geänderten Rechtrahmen und nimmt dabei die Verwaltungsvorschrift der Straßenverkehrsordnung in den Blick. Darüber hinaus erläutert er die rechtlichen Rahmenbedingungen für Dauerparkscheine.
- Matthias Knobloch, Fachbereichsleiter Nachhaltige Mobilität bei der Stadt Ludwigsburg, blickt in die Praxis und berichtet über die Ausweitung des Bewohnerparkens im Stadtteil Eglosheim unter Verwendung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Im Anschluss an die Impulsvorträge findet eine moderierte Fragerunde statt.
Hier geht’s direkt zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.