Logo: Eine Initiative von Baden-Württemberg Ministerium für Verkehr

Der Klimamobilitätsplan macht’s möglich: Neue Grafik zeigt Förderpotenziale

Unsere neue Grafik macht deutlich: Für Kommunen lohnt sich die Erstellung eines Klimamobilitätsplans.

Beispiele zeigen: Eine Großstadt kann für die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen aus einem Klimamobilitätsplan durch den Klimabonus ca. 50 Mio. EUR zusätzlich zum regulären Fördersatz bekommen. Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) liegt der Regelfördersatz bei 50 %. Kommunen mit einem Klimamobilitätsplan erhalten über den Klimabonus zusätzlich 25 % der Investitionskosten – das bedeutet insgesamt bis zu 75 % Förderung. Die Infografik basiert auf realen Beispielen: Ausgewertet wurden Klimamobilitätspläne, die bereits politisch beschlossen sind.

Weitere Informationen zu Klimamobilitätsplänen finden Sie hier.

Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die LGVFG-Förderung sind die Regierungspräsidien.