Logo: Eine Initiative von Baden-Württemberg Ministerium für Verkehr

Kommunikation und Beteiligung

Foto: Inka Junge

Klimaschutz im Verkehr braucht mutige Veränderungen. Damit diese gelingen, sind gute Kommunikation und die zielgerichtete Beteiligung der Betroffenen entscheidend.

Kommunikation muss nicht nur informieren, sondern auch inspirieren – am besten dort, wo Menschen sich aufhalten, im Alltag und zunehmend digital.

Ebenso wichtig ist die Art der Ansprache: auf Augenhöhe, verständlich und einladend für alle. Begegnungsformate ermöglichen einen offenen Austausch und konstruktive Diskussionen, die Veränderung greifbar machen und gemeinsam gestalten lassen.

Entlastung für Behörden und Kommunen bei der Beteiligung

Das Land Baden-Württemberg stellt zukünftig Dienstleister:innen zur Verfügung, die bei der Bürgerbeteiligung unterstützen.  Behörden und Kommunen können sich aus dem Portfolio der Servicestelle geeignete Dienstleister:innen für dialogische Bürgerbeteiligung aussuchen. Weitere Informationen erhalten Sie unten.

Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: starke Allianzen zwischen Verwaltung und Ziviligesellschaft

Besonders bei kontroversen Vorhaben im öffentlichen Raum kann die Zivilgesellschaft eine treibende Kraft bei der Entwicklung und Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsmaßnahmen sein.

Die Allianz für Beteiligung unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen, die Mobilitätsprojekte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern gestalten wollen. Unter anderem mit den Programmen Beteiligungstaler und Gut Beraten gibt es finanzielle Hilfe für Sachkosten und Beratung. So können lokale Vorhaben erfolgreich mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung geplant und umgesetzt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unten.

Kommunikation von Parkraummanagementmaßnahmen

Die Einführung und Erhöhung von Parkgebühren sowie die Reduktion und Umnutzung von Parkflächen sind als emotionale Themen oftmals mit kontroversen Debatten belegt. Eine passende Kommunikation greift die Bedenken der Menschen auf und stellt die mit einer Parkraumpolitik einhergehenden positiven Veränderungen in den Vordergrund. 

Kontakt

Anlaufstelle und Orientierung

Kommunikative Unterstützung für Kommunen