Autoreduzierte Quartiere

Foto: Sabrina Hadwinger

Autoreduzierte Quartiere fördern die Gesundheit, verbessern das soziale Miteinander und schonen das Klima. Das zeigen erfolgreiche Beispiele in Deutschland und Europa. Quartiersgaragen mit Ladeinfrastruktur können zudem erreichen, dass weniger Autos an der Straße parken und so die Lebensqualität in dicht bebauten Stadtquartieren verbessert wird. Eine weitere Möglichkeit, um das Straßenparken zu reduzieren, besteht im Erlass von Stellplatzsatzungen. Weitere Stellschrauben für mehr autoreduzierte Quartiere können Maßnahmen der Verkehrsberuhigung, Mobilitätsstationen, Fahrradabstellanlagen am Wohnort und die verbesserte Anbindung mit Bus und Bahn sein. Die Weichen für autoreduzierte Quartiere müssen zudem bereits im Rahmen der Bauleitplanung gestellt werden. Folgende Kontakte und weiterführende Informationen können Ihnen beim Einstieg in die Thematik helfen.

Kontakt

Klimaschutz im Verkehr in der Bauleitplanung

Suche