Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Infoveranstaltung – Startklar zum Klimamobilitätsplan

Zielgruppe: Die Online-Infoveranstaltung richtet sich an größere Kommunen, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse des Landes Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Einladung: Wir freuen uns, Sie zum neuen Unterstützungsprogramm "Startklar zum Klimamobilitätsplan – Von der Idee zum Beschluss" einzuladen. Dieses Programm startet im Juli 2025 und bietet Kommunen in Baden-Württemberg maßgeschneiderte Serviceangebote, […]

Mobilitätswerkstatt | Thema: Mobilitätsanalyse

Online

Die Mobilitätswerkstatt ist das Arbeits- und Vernetzungstreffen für alle kommunalen Fachplaner:innen, die im Rahmen des Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz die Verkehrsplanung ihrer Kommune neu gestalten. Im Mittelpunkt stehen der gegenseitige Austausch, die Unterstützung und der Wissenstransfer.   Niemand ist allein, wir können alle voneinander lernen und profitieren. Manche unter uns sind bereits schon […]

Park.Raum.Info: Bewohnerparken jetzt auch ohne Parkraummangel möglich?!

Online

Im Rahmen der Webinar-Reihe Park.Raum.Info veranstaltet das Kompetenznetz Klima Mobil am 07. Mai 2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Bewohnerparken vor dem Hintergrund der Novelle des Straßenverkehrsrechts. Im Fokus stehen dabei die erweiterten Handlungsspielräume für Kommunen und Straßenverkehrsbehörden bei der Anordnung von Bewohnerparken. Hier geht’s direkt zur Anmeldung. Weitere Infos finden Sie […]

Einführungsveranstaltung zum Leitfaden „Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz“ für Kommunen

Online

Vor wenigen Monaten wurde der neue Leitfaden „Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz“ für kleine und mittlere Kommunen in Baden-Württemberg veröffentlicht: Aktionspläne für Klima, Mobilität und Lärmschutz - Kompetenznetz Klima Mobil (klimaschutz-bewegt.de). Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Kompetenznetz Klima Mobil laden alle interessierten Kommunen zu einer digitalen Vorstellung des in Baden-Württemberg für die […]

Einführungsveranstaltung zum Klimamobilitätsplan

Zur Anmeldung: hier Zielgruppe: Die Online-Einführungsveranstaltung richtet sich insbesondere an größere Kommunen, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse des Landes Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Einladung: Das Kompetenznetz Klima Mobil lädt Sie herzlich zur Einführungsveranstaltung für Klimamobilitätspläne ein. Neben wertvollen fachlichen Informationen stellen wir Ihnen die passenden Förderangebote zum Klimamobilitätsplan vor und bieten […]

Begleitworkshop-Klimamobilitätsplan: Umsetzungsplanung

Online

Sie möchten sich anmelden? - Dann schicken Sie eine Mail an klimamobil@nvbw.de Anmeldefrist: 14.05.2025 Allgemeine Hinweise Erfahren Sie mehr zur Workshop-Reihe und was Sie noch erwartet: Blogartikel  Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommunen, die einen Klimamobilitätsplan vorbereiten oder bereits erstellen. Für Kommunen, die generelles Interesse an dem Instrument haben, empfehlen wir unsere nächste Einführungsveranstaltung zum Klimamobilitätsplan. […]

Schulung „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ in Tübingen

Maßnahmen des Parkraummanagements werden häufig kontrovers diskutiert. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende in Kommunen fit zu machen für eine zielgerichtete Kommunikation der Maßnahmen und Hintergründe. Unter dem Titel „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ bietet das Kompetenznetz Klima Mobil eine Fortsetzung der erfolgreichen Workshopreihe für 2025 und 2026 an. Am 22. Mai 2025 findet der […]

Mobilitätswerkstatt | Thema: Öffentlichkeitsbeteiligung

Online

Die Mobilitätswerkstatt ist das Arbeits- und Vernetzungstreffen für alle kommunalen Fachplaner:innen, die im Rahmen des Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz die Verkehrsplanung ihrer Kommune neu gestalten. Im Mittelpunkt stehen der gegenseitige Austausch, die Unterstützung und der Wissenstransfer.   Niemand ist allein, wir können alle voneinander lernen und profitieren. Manche unter uns sind bereits schon […]

Event Series Klimamobilitätsplan-Café

8. Klimamobilitätsplan-Café

Online

Das Klimamobilitätsplan–Café ist der Treffpunkt für Städte, kommunale Zusammenschlüsse und Landkreise auf dem Weg zum fertigen Klimamobilitätsplan. Hier begegnen sich Kommunen in allen Stadien: vom Interesse an einem Klimamobilitätsplan über die Vorbereitung und Erstellung bis hin zur Umsetzung. Das Format ermöglicht einen regelmäßigen und niederschwelligen Austausch mit anderen Kommunen, dem Kompetenznetz Klima Mobil, dem Ministerium für Verkehr und […]

Workshop: Bewohnerparken oder Dauerparkscheine? Ans Ziel mit der passenden Parkraumbewirtschaftung

urban offices Büchsenstraße 20, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

  Hier direkt anmelden Zielgruppe:  Der Workshop richtet sich an kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Baden-Württemberg mit Bezug zum Parkraummanagement, beispielsweise aus den Abteilungen Klimaschutz, Mobilität, Ordnung, Stadtplanung, Tiefbau, oder aus Straßenverkehrsbehörden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Workshop "Bewohnerparken oder Dauerparkscheine? Ans Ziel mit der passenden Parkraumbewirtschaftung" am 25. Juni 2025 aus der Workshop-Reihe "Parkraummanagement […]

Kongress Klimaschutz im Verkehr

Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart

Am 9. und 10. Juli 2025 lädt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kompetenznetz Klima Mobil zum 2. Kongress „Klimaschutz im Verkehr“ in das Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge, lebhafte Diskussionen und spannende Praxisbeispiele rund um das Thema Klimaschutz im Verkehr. Zusätzlich zum Programm auf der […]

Seminar “Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz” in Aldingen

Bürger- und Veranstaltungszentrum Bruchsal, Am Alten Schloß 22, 76646 Bruchsal Am Alten Schloß 22, Bruchsal

Die Maßnahmenplanung ist das Herzstück im Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz. Insgesamt 12 Maßnahmensets von der verkehrsberuhigten Ortsmitte über die Schaffung ruhiger Gebiete bis hin zu klimaschutzorientierter Ampelschaltungen ermöglichen die Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilitätsplanung in kleineren und mittleren Kommunen in Baden-Württemberg. Das Kompetenznetz Klima Mobil lädt kommunale Fachplaner:innen für nachhaltige Mobilität, Stadt- und Raumplanung und Klimaschutzmanager:innen herzlich ein, sich inhaltlich […]

Mobilitätswerkstatt | Thema: Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Online

Die Mobilitätswerkstatt ist das Arbeits- und Vernetzungstreffen für alle kommunalen Fachplaner:innen, die im Rahmen des Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz die Verkehrsplanung ihrer Kommune neu gestalten. Im Mittelpunkt stehen der gegenseitige Austausch, die Unterstützung und der Wissenstransfer. Niemand ist allein, wir können alle voneinander lernen und profitieren. Manche unter uns sind bereits schon lange […]

Schulung „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ in Heilbronn

Maßnahmen des Parkraummanagements werden häufig kontrovers diskutiert. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende in Kommunen fit zu machen für eine zielgerichtete Kommunikation der Maßnahmen und Hintergründe. Unter dem Titel „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ bietet das Kompetenznetz Klima Mobil eine Fortsetzung der erfolgreichen Workshopreihe für 2025 und 2026 an. Am 25. September 2025 findet der Workshop […]

Einführungsveranstaltung zum Leitfaden „Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz“ für Kommunen

Online

Vor wenigen Monaten wurde der neue Leitfaden „Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz“ für kleine und mittlere Kommunen in Baden-Württemberg veröffentlicht: Aktionspläne für Klima, Mobilität und Lärmschutz - Kompetenznetz Klima Mobil (klimaschutz-bewegt.de). Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Kompetenznetz Klima Mobil laden alle interessierten Kommunen zu einer digitalen Vorstellung des in Baden-Württemberg für die […]

Workshop: Parkraumkontrolle wirksam und effizient ausgestalten

urban offices Büchsenstraße 20, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

  Hier direkt anmelden Zielgruppe:  Der Workshop richtet sich an kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Baden-Württemberg mit Bezug zum Parkraummanagement, beispielsweise aus den Abteilungen Klimaschutz, Mobilität, Ordnung, Stadtplanung, Tiefbau, oder aus Straßenverkehrsbehörden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Workshop "Parkraumkontrolle wirksam und effizient ausgestalten" am 21. Oktober 2025 aus der Workshop-Reihe "Parkraummanagement - Gemeinsam Lösungen entwickeln" […]

Save the Date: Jahresnetzwerktreffen des Kommunennetzwerkes im Kompetenznetz Klima Mobil

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag voller Vernetzung, kollegialer Beratung und eine spannende Fachexkursion zu einem erfolgreichen Beispiel klimafreundlicher Mobilität. Auch in diesem Jahr setzen wir auf das bewährte BarCamp-Format, bei dem Ihre Fragen und Themen zum Klimaschutz im Verkehr im Mittelpunkt stehen. Sichern Sie sich den Termin und bringen Sie gerne schon jetzt […]

9. Klimamobilitätsplan-Café

Stuttgart Büchsenstraße 20, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Das Klimamobilitätsplan–Café ist der Treffpunkt für Städte, kommunale Zusammenschlüsse und Landkreise auf dem Weg zum fertigen Klimamobilitätsplan. Hier begegnen sich Kommunen in allen Stadien: vom Interesse an einem Klimamobilitätsplan über die Vorbereitung und Erstellung bis hin zur Umsetzung. Das Format ermöglicht einen regelmäßigen und niederschwelligen Austausch mit anderen Kommunen, dem Kompetenznetz Klima Mobil, dem Ministerium für Verkehr und […]

Seminar “Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz” in Schwäbisch-Hall

Bürger- und Veranstaltungszentrum Bruchsal, Am Alten Schloß 22, 76646 Bruchsal Am Alten Schloß 22, Bruchsal

Die Maßnahmenplanung ist das Herzstück im Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz. Insgesamt 12 Maßnahmensets von der verkehrsberuhigten Ortsmitte über die Schaffung ruhiger Gebiete bis hin zu klimaschutzorientierter Ampelschaltungen ermöglichen die Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilitätsplanung in kleineren und mittleren Kommunen in Baden-Württemberg. Das Kompetenznetz Klima Mobil lädt kommunale Fachplaner:innen für nachhaltige Mobilität, Stadt- und Raumplanung und Klimaschutzmanager:innen herzlich ein, sich inhaltlich […]

Schulung „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ in Rastatt

Maßnahmen des Parkraummanagements werden häufig kontrovers diskutiert. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende in Kommunen fit zu machen für eine zielgerichtete Kommunikation der Maßnahmen und Hintergründe. Unter dem Titel „Ohne geht’s nicht: Parkraummanagement braucht Kommunikation“ bietet das Kompetenznetz Klima Mobil eine Fortsetzung der erfolgreichen Workshopreihe für 2025 und 2026 an. Am 05. Februar 2026 findet der Workshop […]