Region Stuttgart: Betriebliches Mobilitätsmanagement für eine nachhaltige Zukunft
Eine klimafreundliche und bezahlbare Mobilität ist für Kommunen und Unternehmen in der Region Stuttgart ein zentraler Standortfaktor. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt mit vielfältigen Angeboten den Wandel hin zu einem nachhaltigen betrieblichen Mobilitätsmanagement (BMM).

Besonderheiten
- Nachhaltige Mobilität im Berufsverkehr: Das betriebliche Mobilitätsmanagement hilft Unternehmen und Verwaltungen, Pendelverkehre, Dienstreisen und Fuhrparks effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Dies senkt Emissionen, reduziert Kosten und stärkt die Arbeitgeberattraktivität.
- Netzwerktreffen & Beratung: Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart organisiert regelmäßig Netzwerktreffen für Unternehmen, Kommunen, Kliniken und Hochschulen. Zudem bietet sie individuelle Analysen, Beratungen und firmenübergreifende Workshops an.
- Impulsprogramm für Arbeitgeber: Im Rahmen eines regionalen Impulsprogramms werden gezielt Maßnahmen für nachhaltige betriebliche Mobilität entwickelt.
Worum geht es in dem Projekt?
Das Ziel ist es, ein flächendeckendes betriebliches Mobilitätsmanagement in der Region Stuttgart zu etablieren. Kommunen und Unternehmen erhalten praxisnahe Unterstützung, um Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vernetzung und dem Wissenstransfer zwischen Unternehmen, Verwaltungen und weiteren Akteuren.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
Kommunal- und Landkreisverwaltungen nehmen eine Schlüsselrolle im Mobilitätsmanagement ein: Sie setzen eigene Maßnahmen um und bringen als Multiplikatoren nachhaltige Mobilitätskonzepte in lokale Unternehmensnetzwerke ein. Die Programme und Initiativen der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sind zum Nachmachen gedacht und richten sich nicht nur an Unternehmen und Behörden in der Region Stuttgart, sondern auch an weitere Akteure in Baden-Württemberg. Auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart stehen umfangreiche Informationen, Daten und Good Practices für Interessierte bereit.
Mit diesem umfassenden Ansatz treibt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart eine zukunftsfähige, wirtschaftliche und sozial gerechte Mobilitätswende in der Region Stuttgart voran.
Zur Abschlussbroschüre des Jahres 2024 kommen Sie hier.
Kontakt
Allgemeine Informationen
- Alexandra Bading, Nachhaltige Mobilität
- alexandra.bading@region-stuttgart.de
- 0711 22835 35