
Weiterbildung Kommunales Parkraummanagement
Für alle Mitglieder des Kompetenznetz Klima Mobil
Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge steigt kontinuierlich. Damit wachsen auch der ruhende Verkehr und der Problemdruck durch parkende PKW. Städte und Gemeinden sind damit konfrontiert und sollen gleichzeitig die Verkehrswende vor Ort auf den Weg bringen. Relevant ist außerdem eine nachhaltige Stadtentwicklung um ein attraktives Erscheinungsbild mit Aufenthaltsqualität und der Steigerung von Lebensqualität. Parkende PKW wirken dem entgegen. In den Kommunen besteht Handlungsbedarf rund um Falschparker, Parksuchverkehr, kontroverse Debatten, Stellplatzmangel, angemessenen Preisen und dem Umgang mit dem knappen öffentlichen Raum, der vom ruhenden Verkehr besetzt wird.
Eine Hilfe soll die Weiterbildung „Kommunales Parkraummanagement“ vom Kompetenznetz Klima Mobil bieten. Denn mehr Parkplätze sind nicht die Lösung, sondern eine aktive und klimaschutzorientierte Parkraumumgestaltung einschließlich Bepreisung.
Die Weiterbildung setzt sich aus drei Modulen die mit
- Kommunikation
- Umsetzung
- Vernetzung und Wissensaustausch
jeweils wichtige Handlungsfelder aufgreifen. Dabei ist an einer Veranstaltung je Modul teilzunehmen, um ein Zertifikat zu erwerben:
-
Modul 1: Kommunikation
Parkraummanagement erfolgreich kommunizieren
28.04.2022 | 23.05.2022 | 21.06.2022
jeweils 10:00 -12:00 Uhr
Mehr erfahren -
Modul 2: Umsetzung
Kommunales Parkraummanagement klimaschutzorientiert gestalten
10.05.2022 | 29.06.2022 | 07.07.2022
jeweils 12:00 – 18:00 Uhr
-
Modul 3: Vernetzung und Wissensaustausch
Informations- und Netzwerkveranstaltungen im Kompetenznetz Klima Mobil
Veranstaltung mit Exkursion
in Brüssel, 27.06.2022, 12:00-17:45 UhrInformationsveranstaltung zum ParkPAD-Verfahren
in Stuttgart, 06.07.2022 (Infos folgen)Jahresnetzwerktreffen Kompetenznetz Klima Mobil 2022
in Stuttgart, 18.07.2022, 12:00 – 16:00 Uhr