Verkehrsreduzierende Maßnahmen in Reutlingen
Im Rahmen der Luftreinhalteplanung wurden in Reutlingen Maßnahmen umgesetzt, die zu einer Optimierung der Verkehrsströme und einer Reduktion der Verkehrsmengen insbesondere in der Lederstraße führen.
- Geschwindigkeitsreduzierung auf innerstädtischen Strecken: Umsetzungszeitpunkt 21.09.2020 und 16.10.2020
- Temporäre, verkehrsmengenabhängige Fahrspurreduzierung in der Lederstraße: Umsetzungszeitpunkt 07.01.2020
Zur Wirkungsabschätzung dieser verkehrlichen Maßnahmen und des pandemiebedingten Lockdowns 2020 wurde die Verkehrsentwicklung in Reutlingen anhand von Verkehrsdaten aus dem Scheibengipfeltunnel und der Lederstraße evaluiert.
Mit der Eröffnung des Scheibengipfeltunnels Ende 2017 hat sich in der Lederstraße eine Verkehrsreduktion um etwa 16 % eingestellt. Mit der Umsetzung der Fahrspurreduzierung in der Lederstraße Anfang 2020 hat sich sofort ein weiterer Rückgang der Verkehrsmengen eingestellt. Dieser Rückgang konnte nach dem coronabedingten Lockdown im Frühjahr 2020 konsolidiert und verstärkt werden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Ende 2020 in Reutlingen umgesetzt wurden, haben durch Reisezeitverlängerungen zu den Verkehrsrückgängen beigetragen. Insgesamt konnte der Verkehr in der Reutlinger Lederstraße seit 2017 um 34 % reduziert werden. Beim Schwerverkehr sind die Rückgänge mit 61 % noch deutlich größer. Grund ist die Einführung eines LKW-Durchfahrtsverbots. Gleichzeitig sind die Verkehrsmengen im Scheibengipfeltunnel seit 2017 nicht weiter gestiegen.
Durch die entschiedene Umsetzung verkehrsreduzierender Maßnahmen, werden in Reutlingen mittlerweile nicht nur die Luftqualitätsgrenzwerte deutlich unterschritten. Auch die Lärmbelastungen und der Treibhausgasausstoß in Reutlingen sind mit den Verkehrsrückgängen gesunken.