Straßen und Plätze aufwerten mit dem Fokus Parken

Straßen und Plätze aufwerten mit dem Fokus Parken

Die Experten der Fachgruppe klimaschutzorientiertes Parkraummanagement beraten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zu allen fachlichen Fragen einer konzeptionellen und strategischen Parkraumpolitik. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Bewirtschaftung, Verlagerung und Kontrolle von öffentlichem Parkraum. Ebenso unterstützt die Fachgruppe bei der Erarbeitung sowie Förderung von Parkraumkonzeptionen, der Durchführung von ParkPAD-Verfahren und der Kommunikation und Netzwerkarbeit. Darüber hinaus werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops zu aktuellen Fragestellungen angeboten und innovative Maßnahmen vor Ort in den Kommunen erprobt. Die fünf Handlungsfelder der Fachgruppe sind in der nebenstehenden Grafik dargestellt.

Zu unserem Team

Begleitschreiben zur Delegationsverordnung der Landesregierung zur Erhebung von Parkgebühren – Hinweise zum Bewohnerparken

Parkschild vor Wohnmobil

Das Begleitschreiben ist als Hilfestellung für Kommunen in Baden-Württemberg gedacht, die im Zuge der durch die Landesregierung am 06.07.2021 verabschiedeten Delegationsverordnung eigene Gebührenordnungen für Bewohnerparkausweise erlassen möchten. Kommunen finden hier Hinweise, wie sie die sich eröffnenden rechtlichen Handlungsspielräume nutzen können, sowie anhand fachlicher Kriterien beispielhaft aufgeführte Berechnungsgrundlagen für kommunale Gebührenordnungen.

Infos rund um die neue Parkgebührenverordnung

Datei öffnen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bewohnerparken

Kommunikationsinitiative "Platzgewinn fürs Klima"

Mit unserer Kommunikationsinitiative für das Jahr 2022 wollen wir unsere Mitgliedskommunen mit Beratung, Informationen und Materialien dazu befähigen, aktiv zu werden, wenn es um Klimaschutz im Verkehr beim großen Thema Parken geht. Wir bieten Ihnen:

  • Informationsseminare
  • Handreichungen
  • Schaubilder
  • Vorlagen
  • Aktionsideen
  • und mehr.

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen mutig voran gehen und zeigen: Gemeinden und Städte sind für Menschen gemacht, nicht für Autos.

Kommunikationsinitiative „Platzgewinn fürs Klima“

Das ParkPAD-Verfahren für Baden-Württemberg

Umgestaltete Parkflächen

 

Das Kompetenznetz Klima Mobil ermöglicht Kommunen in Baden-Württemberg im Auftrag des Verkehrsministeriums die Durchführung des ParkPAD-Verfahrens, um den Klimaschutz im Verkehr durch strategisch eingesetztes Parkraummanagement zu unterstützen. Für die Städte und Gemeinden bietet sich durch das ParkPAD-Verfahren eine große Chance, sowohl die lokalen Herausforderungen im Bereich des Parkens anzugehen als auch die nachhaltige Mobilität für den Klimaschutz im Verkehr zu unterstützen.

Weitere Informationen zum ParkPAD-Verfahren

Ihre Ansprechpartner:innen:

Zu unserem Team