
Bild 1: Preisübergabe Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ – Verkehrsminister Hermann mit Projektleiterin Zieger. Copyright: KEA-BW
Stadt Herrenberg: stadtnavi
stadtnavi Logo. Copyright: Stadt Herrenberg
Worum geht es in dem Projekt?
Das stadtnavi ist eine von Herrenberg entwickelte und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV geförderte Mobilitäts-App für den Internet-Browser und das Smartphone. stadtnavi vernetzt alle verfügbaren Mobilitätsangebote in der Region und macht eine intermodale Routenplanung möglich.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
Mit dem stadtnavi soll nachhaltige Mobilität einfacher gemacht werden. Die App soll inspirieren und Mut machen, Mobilität völlig neu zu denken. Die White Label Lösung macht es großen und kleinen Städten leicht, die Anwendung unter ihrem Namen und Erscheinungsbild zu verwenden und damit automatisch zu erweitern. Kommunen, Landkreise und Regionen können somit nach Belieben regionale Datenquellen, Services und Informationen integrieren.
Was sind die Besonderheiten?
- stadtnavi ist eine Open Source Lösung. Das bedeutet, der Quellcode der Software liegt offen zur Nutzung auf GitHub zur Verfügung und kann frei verwendet und weiterentwickelt werden.
- stadtnavi wird über Herrenberg hinaus bereits im Landkreis Reutlingen, der Stadt Ludwigsburg, dem Verkehrsverbund Pforzheim und in Brandenburg genutzt
- Als Open Data-Projekt stellt stadtnavi erhobene Daten offen zur Verfügung und erhält wiederum Daten aus der Open Data-Community (bspw. Mobilitätsdaten der MobiDataBW-Plattform, von OpenStreetMap und verfügbare Echtzeitdaten mehrerer Verkehrsverbünde), was den Aufwand für eine Datenaggregation und -bereitstellung erheblich reduziert.
Weiterführende Informationen
- Stadtnavi Projektseite Herrenberg: https://www.herrenberg.de/stadtnavi
- Aktueller und umfassender Blogeintrag auf Urban Digital: https://urban-digital.de/stadtnavi-kommunale-mobilitaet-multimodal-nutzerfreundlich-ganzheitlich/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=digitale_stadtentwicklung_dezember_2022&utm_term=2023-01-16
- Mobilikon-Steckbrief zum Projekt: https://www.mobilikon.de/praxisbeispiel/mobilitaetsapp-stadtnavi-herrenberg
- Informatives Video zum stadtnavi: https://www.youtube.com/watch?v=Fhd60Mr3ydQ
- Steckbrief Smart City Navigator: https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Smart-City-Navigator/Projekte/stadtnavi-herrenberg.html
Ansprechperson
Stadt Herrenberg, Jana Zieger, Projektleitung stadtnavi, Tel.: 07032 924-119, j.zieger@herrenberg.de