Sommerangebote des Kompetenznetz Klima Mobil

In den kommenden Wochen werden viele Veranstaltungen im Rahmen unserer Kommunikations- und Informationsangebote für Sie im Kompetenznetz stattfinden. Gerne möchten wir Sie auf diese hinweisen und würden uns sehr freuen, Sie in Präsenz oder digital begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam mutig voran gehen beim Klimaschutz im Verkehr und zeigen: unsere Gemeinden, Städte und Kommunen können mehr!

 

21. Juni 2022, 10:00 -12:00 Uhr, digital: „Das kleine 1×1 der Bürgerkommunikation“:

Die Veranstaltungsreihe unserer Kommunikationsinitiative schließt mit dem Thema „Bürgerbeteiligung“. Wir freuen uns über einen Input von Frau Dr. Franziska Kirschner von der Planersocietät. Sie zeigt auf, wie gute Bürgerbeteiligung vor Ort gelingt.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

27. Juni 2022, ab 12:30 Uhr, in Brüssel: „Mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr – gemeinsam, europäisch und regional Mobilität verändern“

Gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg laden wir Sie herzlich in die Landesvertretung nach Brüssel ein. Erfahren Sie, was Baden-Württemberg in Sachen nachhaltiger Mobilität zu bieten hat; lernen Sie spannende Aktivitäten aus europäischen Regionen kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu sammeln und Ideen auszutauschen. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden und auf Deutsch übersetzt werden. Laden Sie gerne auch Ihre Partnerstädte mit ein. Wenn Sie Fragen zu Zugverbindungen zur Anreise haben, fragen Sie uns gerne.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

29. Juni 2022, 12:00 – 18:00 Uhr, in Stuttgart: Zweiter Teil der Workshopserie „Kommunales Parkraummanagement klimaschutzorientiert gestalten“

In unserer innovativen Workshopreihe gehen wir gemeinsam ausgewählte Themen des kommunalen Parkraummanagements an. Anhand eines konkreten Szenarios bearbeiten Sie gemeinsam in der Gruppe unter anderem folgende Fragestellungen: Was sind sinnvolle Vorgehensweisen? Was zeichnet entsprechende Erfolgsfaktoren aus? Wer ist wie einzubinden? Was sind gute Argumente? Wie sehen konkrete Schritte der Projektdurchführung aus? Dieses Mal als Szenario: Stellplatzreduktion.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

6. Juli 2022, 10:00 – 15:00 Uhr, in Stuttgart „Kommunales Parkraummanagement: Von der Strategie zur Umsetzung“

Das Kompetenznetz Klima Mobil und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) laden Sie herzlich zu der Informationsveranstaltung zu den Erkenntnissen aus dem EU-Projekt Park4SUMP und zu einem aktiven Austausch zu den Aktivitäten des Kompetenznetz Klima Mobil sowie zu Erfahrungsberichten verschiedener Kommunen ein. Das im europäischen Modellprojekt Park4SUMP erprobte partizipative ParkPAD-Verfahren bietet dafür einen niedrigschwelligen Ansatz, alle Betroffenen in Austausch zu bringen und Maßnahmen zu vereinbaren.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

7. Juli 2022, 12:00 – 18:00 Uhr: Dritter Teil der  Workshopserie „Kommunales Parkraummanagement klimaschutzorientiert gestalten“

Im letzten Teil unserer Workshopreihe wird es um Szenarien aus dem Thema Bewohnerparken gehen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir besprechen, wie Planung, Gestaltung, Beschluss und Umsetzung auf kommunaler Ebene gelingen können wie auch über das Thema Kostendeckung.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

18. Juli 2022, 12:00 – 16:00 Uhr, im Wizemann-Areal in Stuttgart: „Jahresnetzwerktreffen 2022“

Im Wizemann-Areal in Stuttgart schaffen wir ausreichend Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch im persönlichen Gespräch. Diskutieren Sie mit uns in urbaner, sommerlicher und entspannter Atmosphäre die Herausforderungen und Lösungsansätze im Klimaschutz im Verkehr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Unser Weiterbildungsangebot: Für alle Mitglieder des Kompetenznetz Klima Mobil

Holen Sie sich unser Weiterbildungszertifikat: Die Weiterbildung setzt sich aus drei Modulen die mit Kommunikation, Umsetzung sowie Vernetzung und Wissensaustausch jeweils wichtige Handlungsfelder aufgreifen. Dabei ist an einer Veranstaltung je Modul teilzunehmen, um ein Zertifikat zu erwerben.

Weitere Informationen

 

Wir hoffen, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen schönen und erfolgreichen Sommer im Zeichen der Neuen Mobilität.

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail unter klimamobil@nvbw.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung