Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung – Bewerbungsfrist 14. März 2021

Die Bundesregierung fördert die digitale Modernisierung der Kommunen durch Smart-City-Modellprojekte. Ziel der Bundesregierung sind lebenswerte und handlungsfähige Kommunen. Dazu sind neue Technologien in den Dienst der Menschen und übergeordneter Ziele des Gemeinwohls zu stellen. Digitale Technologien sind also so einzusetzen, dass sie nicht nur Einzelinteressen, sondern der Stadtgesellschaft als Gemeinschaft dauerhaft nutzen.

Die Modellprojekte Smart Cities 2021 (dritte Staffel) stehen unter dem Leitthema: „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“. Sowohl Konzepte als auch deren Umsetzung lassen sich fördern. Im Rahmen dieses Förderaufrufs lassen sich auch sehr gut hochwirksamen Mobilitätsprojekte zum Klimaschutz im Verkehr angehen, vor allem, da Begriffe wie lebenswerte Orte und Klimaschutz- und Anpassung in der Beschreibung der Förderziele Platz finden. Mehr Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

In den zwei vorangegangenen Staffeln wurden unter anderem unsere Modell- und Mitgliedskommune Freiburg im Breisgau (Fördersumme 8,3 Millionen Euro) mit digitalen Projekten zur Mobilitätssteuerung- und Verkehrssicherheit ausgewählt. Aber auch Mannheim (Fördersumme 1,5 Millionen Euro, u.a. Projekte zur Erstellung von Umwelt- und Verkehrsdatenbanken), Ulm (Fördersumme 8 Millionen Euro) und ein interkommunales Projekt zwischen den Städten Aalen und Heidenheim (Fördersumme 2,5 Millionen Euro, u.a. Projekte zum Smarten Parken und Smarten Logistiklösungen) wurden für eine Förderung ausgewählt. Verlinkt finden Sie die jeweiligen Modellprojekte, die auch immer auf Mobilitätsthemen eingehen.

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail unter klimamobil@nvbw.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung