Mobilitätswettbewerbe – Mutige Maßnahmen kommunizieren
Wettbewerbe—Vorteile einer Teilnahme
Eine Wettbewerbsteilnahme hat viele Vorteile.
- Als Wettbewerbsgewinner erhalten Sie oft ein Preisgeld, das direkt in die Planung des nächsten Projekts weiterinvestiert werden kann/muss.
- Die Anerkennung schafft Legitimation für Ihre weiteren Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr, die sich so auch leichter gegenüber skeptischen Mitbürgern vertreten lassen.
- Der Stadtpolitik wird der herausragende Charakter von Verkehrsprojekten aufgezeigt. Dies erhöht die Bereitschaft weitere mutige Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
- Zeigen Sie mir Stolz Ihre Vorzeigeprojekte: Etablieren Sie sich als Vorreiter einer nachhaltigen Mobilität und motivieren Sie andere Kommunen, es Ihnen nachzutun
- Knüpfen Sie wertvolle neue Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit landes-, bundes– und europaweiten Wettbewerben, bei denen Sie sich mit Ihren hochwirksamen Klimaschutzmodellvorhaben im Verkehr als Kommune bewerben können. Die Liste wird laufend aktualisiert.
-
Deutscher Verkehrsplanungspreis
Gewürdigt werden Projekte und Konzepte, die komplexe Aufgaben innovativ und ressortübergreifend lösen und Kooperationen in der Stadt- und Verkehrsplanung anstoßen.
Wann: alle zwei Jahre
Prämierung: Plakette und Urkunde; ein Preisträger sowie drei Anerkennungen
Anerkennung Beispielprojekt: Rudersberg (2016), Umgestaltung Ortsdurchfahrt – Eine Gemeinde erobert ihre Mitte zurück
Organisatoren: SRL e.V. & VCD e.V.
Mehr erfahren -
Klimaaktive Kommune 2023
Gefragt sind erfolgreich realisierte und wirkungsvolle Aktivitäten, zum Beispiel Ressourcen- und Energieeffizienz, klimafreundliche Mobilität, Erneuerbare Energien im kommunalen Fokus oder überregionales Klimaengagement.
Wann: jährlich
Nächste Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Prämierung: Die zehn Preisträger erhalten jeweils 25.000 €
Preisträger Beispielprojekt: Oberreichenbach, BW (2012), Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum – E-Bürgerauto
Organisatoren: DIfU & BMWK
Mehr erfahren -
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Der DNP prämiert Städte und Gemeinden jeder Größe, die sich dem Wandel mit einer umfassenden, nachhaltigen Stadtentwicklung stellen .
Wann: jährlich seit 2012
Nächste Frist: Dieses Jahr kein Wettbewerb
Prämierung: Drei Preisträger erhalten jeweils 20.000 €
TOP 3 nachhaltigste Großstadt: Mannheim (2019) —u.a. 21 Punkte Programm zur Steigerung des Radverkehrs und Aktion „Spar dir dein Auto“
Organisatoren: DIfU, ICLEI & Wuppertal Institut
Mehr erfahren -
Deutscher Mobilitätspreis
Wie machen wir Mobilität noch intelligenter?
Der Deutsche Mobilitätspreis zeichnet Ideen und Projekte aus, die auf diese Frage innovative Antworten geben.
Wann: jährlich
Nächste Frist: Voraussichtlich Frühjahr 2023
Prämierung: Zehn best-practice Beispiele werden mit einem Nationalem Gütesiegel ausgezeichnet
Prämierung Beispielprojekt: Darmstadt (2019) – Modellquartier Lincoln-Siedlung für nachhaltige Mobilitäts– und Siedlungsentwicklung
Organisator: Bundesverkehrsministerium
Mehr erfahren -
CIVITAS Awards
Die CIVITAS Awards prämieren einige der ehrgeizigsten, innovativsten und erfolgreichsten Arbeiten zur nachhaltigen Mobilität in Kommunen, die derzeit europaweit umgesetzt werden.
Wann: jährlich
Nächste Bewerbungsphase: voraussichtlich Sommer (August) 2023
Prämierung: vier Preisträger, Trophäe und Anerkennung durch Europäische Kommission
Prämierung Beispielprojekt: Bremen (2019) – Intermodale Mobilität und Mobilstationen
Organisator: Europäische Kommission
Mehr erfahren -
Preis der Europäischen Mobilitätswoche
Dieser Preis zeichnet das abwechslungsreichste und innovativste EMW-Programm in der jeweiligen Kategorie der größeren und kleineren Städte aus. Wichtig ist es, in der Woche möglichst viele Bürgerinnen und -Bürger zu erreichen und für nachhaltige Mobilität zu begeistern.
Wann: jährlich seit 2002
Nächste Bewerbungsphase: zwischen 22. September und 22. Oktober eines Jahres
Motto 2020: „Green Mobility for All“
Prämierung: internationale Würdigung und professionelle Videodarstellung des Erreichten
Prämierung Beispielprojekt: Lindau (2018)—Aktionen zur nachhaltigen Mobilität und infrastrukturelle Verkehrsexperimente
Organisator: Europäische Kommission
Mehr erfahren