Infothek

Unser gesammeltes Wissen: In unserem Downloadbereich finden Sie unter anderem Leitfäden, Schaubilder, Steckbriefe, Handreichungen und diverse Kommunikationsmaterialien für Ihre eigene Arbeit. 

 

AlleArbeitshilfenE-MobilitätKlimamobilitätsplanKlimaschutz im Verkehr allgemeinKommunikationParkraummanagementPlanungUmweltverbundVerkehrsberuhigung
Kurzgutachten: Rechtliche Zulässigkeit der Ausgabe von Dauerparkscheinen in der Parkraumbewirtschaftung
Klimaschutz im Verkehr bei der Bauleitplanung Cover
Klimaschutz im Verkehr in der Bauleitplanung
Zu sehen ist ein Tempo 30 Bild
Überblick zur Wirkung von T30, 80, 120
Checkliste Bauleitplanung (Excel)
Checkliste Bauleitplanung
Festsetzungkatalog mit Steckbriefen zu Maßnahmenbeispielen
Interessenbekundung Kompetenznetz Klima Mobil
Interessenbekundung zur Mitgliedschaft im Kommunennetzwerk des Kompetenznetz Klima Mobil
KKM-Infografik-Mobilitätszuschussmodell
Sozialer Mobilitätszuschuss zum Parken und Carsharing
Schaubild_FahrradAutoParkplatz
Platzgewinn fürs Klima: AUS 1 MACH 10
KKM-Flyer2-Erstellung_KMP_A5_Mockup
Wie wird ein Klimamobilitätsplan erstellt?
Screenshot_Template_Vorschaubild
Template Modellierungsergebnisse – Klimamobilitätsplan
Flyer Was ist ein Klimamobilitätsplan
Flyer – Was ist ein Mobilitätsplan?
Bild_Gehwegparken
Platzgewinn fürs Klima: GEHWEGPARKEN: Wenn der Gehweg zum Hindernisparcours wird
KKM_Sharepics_DigitaleParkraumkontrolle5
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Bewirtschaftung ermöglichen
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Bewirtschaftung ermöglichen Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Sharepics_DigitaleParkraumkontrolle4
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Innovation durch Digitalisierung
Innovation durch Digitalisierung Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Sharepics_DigitaleParkraumkontrolle3
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Gerechtigkeit im Verkehr
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Gerechtigkeit im Verkehr Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Sharepics_DigitaleParkraumkontrolle2
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Behinderungen abbauen
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Behinderungen abbauen Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Sharepics_DigitaleParkraumkontrolle1
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Mehr Verkehrssicherheit
Gründe für digitale Parkraumkontrolle: Mehr Parkraumkontrolle Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
Schaubilder zur digitalen Parkraumkontrolle
Fünf Gründe für digitale Parkraumkontrolle
Fünf Gründe für digitale Parkraumkontrolle Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
Screenshot Titelseite
Handreichung: Mit Verkehrsversuchen die Mobilitätswende erproben
KMP-Leitfaden Titelseite
Leitfaden für Klimamobilitätspläne
Titelblatt_Öffnung_Fussgängerzonen
Planungsleitfaden: Öffnung von Fussgängerzonen für den Radverkehr
Supercover
Handreichung Superblocks
KMP Vorlage Absichtserklärung
Mustervorlage Absichtserklärung Klimamobilitätsplan
Screenshot_Erlass_Digitaler_Bewohnerparkausweis
Erlass_Digitale_Bewohnerparkausweise
Vorschau-PM-Parkraumsicherheit-400x584
Musterpressemitteilung: Mit Parkraummanagement zu mehr Verkehrssicherheit
Parkraummanagement
Liste aller Mitgliedskommunen
Screenshot_Steckbriefe
Steckbriefe: Varianten der Parkraumbewirtschaftung
Bild_Gutachten_Aufstellen_PSA
W2K_Gutachten_Aufstellen_Parkscheinautomaten
W2K_Gebührenordnungen_nach_Urteil
W2K_Gebührenordnungen_Bewohnerparken
Foto_Umsetzungsplanung
Muster Umsetzungsplanung – Klimamobilitätsplan
Foto_Beschlusszifern
Muster Beschlussziffern-Klimamobilitätsplan
Foto_Musterausschreibung
Musterausschreibung – Klimamobilitätsplan
Klimawirkung_Parkraummanagment
Studie: Klimawirkung von Parkraum-Management
Titelseite Anlage 20 VwV LGVFG
Anlage zur VwV-LGVFG über Klimamobilitätspläne
Zu sehen ist ein Tempo 30 Bild
Handreichung innerörtliche  Geschwindigkeitsbegrenzungen
Titel_Kostendeckende_Parkgebuehren_IFEU
Kostendeckende Parkgebühren, IFEU
210415_VM_Ruhender_Verkehr_DinA4_ES_web.pdf
Ruhender Verkehr: Hinweispapier für die Straßenverkehrsbehörden, Bußgeldbehörden und Kommunen in Baden-Württemberg
ifeu kosten
IFEU: Kosten von Parkraum – Ergebnisse der Ad hoc-Beratung
ifeu
IFEU: Kosten von Parkraum – Zusammenfassung der Ad-hoc-Beratung
begleitschreiben
Begleitschreiben zur Delegationsverordnung der Landesregierung zur Erhebung von Parkgebühren – Hinweise zum Bewohnerparken
kkm übersicht
Übersicht Bildmotive für Plakate und Social Media
Vorschaubild-Presse-Muster-400x570
Wegweiser für Pressemitteilungen: Grundlagen zu Inhalten und Struktur
Grundlagen zu Inhalten und Struktur
Vorschau-PM-Gehwegparken-400x587
Musterpressemitteilung: Gehwegparken
Gehwegparken
Vorschau-PM-Gebuehren-400x569
Musterpressemitteilung: Erhöhung von Parkgebühren
Erhöhung von Parkgebühren
Begleittexte
Begleittexte für Website und Social-Media
Begleittexte für Website und Social-Media
KKM_Mythen_PosterA3-450x633
Platzgewinn fürs Klima: Gut argumentieren und Vorurteile entkräften
Platzgewinn fürs Klima: Argumenten begegnen und Vorurteile entkräften. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_9-gute-Argumente
Platzgewinn fürs Klima: 9 gute Argumente: Parkraummanagement
Platzgewinn fürs Klima: 9 Argumente für Parkraummanagement. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografiken_11-768x896
Platzgewinn fürs Klima: In die Verkehrswende investieren
Platzgewinn fürs Klima: In die Verkehrswende investieren. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_PullPush_2024
Platzgewinn fürs Klima: Zum Umstieg auf Alternativen motivieren
Platzgewinn fürs Klima: Zum Umstieg auf Alternativen motivieren. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografiken_9-768x896
Platzgewinn fürs Klima: Unfallursache Parken
Platzgewinn fürs Klima: Unfallursache Parken. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografiken_7-768x896
Platzgewinn fürs Klima: Leere Parkhäuser, volle Straßen
Platzgewinn fürs Klima: Leere Parkhäuser, volle Straßen. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_WenigerAutos-mehrPlatz
Platzgewinn fürs Klima: Weniger Autos, mehr Platz
Platzgewinn fürs Klima: Weniger Autos, gleiche Mobilität 2. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_Carsharing
Platzgewinn fürs Klima: Platz und Geld sparen mit Carsharing
Platzgewinn fürs Klima: Weniger Autos, gleiche Mobilität. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_Teure-Parkplätze
Platzgewinn fürs Klima: Parkplätze sind teuer
Platzgewinn fürs Klima: Parkplätze sind teuer. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_Die-besten-Kunden
Platzgewinn fürs Klima: Die besten Kunden kommen zu Fuß
Platzgewinn fürs Klima: Die besten Kunden kommen zu Fuß. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_Parkgebühren-im-Vergleich
Platzgewinn fürs Klima: Innerstädtische Parkgebühren im europäischen Vergleich
Platzgewinn für Klima: Im europäischen Vergleich günstige Parkgebühren. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
KKM_Infografik_Größe-Stellplätze
Platzgewinn fürs Klima: PKW-Parkplätze sind größer als viele Kinderzimmer
Platzgewinn fürs Klima: PkW-Parkplätze sind größer als viele Kinderzimmer. Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil/ NVBW
kom-leitfaden
Kommunikationsinitiative 2022 – Kommunikationsleitfaden
Mit dem Leitfaden erklären wir Ihnen unser Kommunikationsangebot und stellen die Kommunikationsmaterialien sowie deren Einsatzmöglichkeiten bei Politik, Presse, Bürgerschaft sowie weiteren Stakeholdern vor.
Vorschau-Bewohnerparken-400x223
Parkraummanagement: Good-Practice-Beispiele zur Erhöhung der Bewohnerparkgebühren
Good- Practice- Beispiele zur Erhöhung der Bewohnerparkgebühren
Vorschau-Bevorrechtigung-400x223
Good-Practice-Beispiele im Handlungsfeld: Bevorrechtigung von umweltfreundlichen Verkehren
Bevorrechtigung von umweltfreundlichen Verkehren
Vorschau-Strassenraum-400x223
Good-Practice-Beispiele im Handlungsfeld: Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung
Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung
Vorschau-Parkraum-400x225
Good-Practice-Beispiele im Handlungsfeld: Parkraummanagement und Umnutzung von Parkraum
Parkraummanagement und Umnutzung von Parkraum
Vorschaubild-Aktionsideen-400x399
Aktionsideen für Ihre Bürgerkommunikation
Aktionsideen für Ihre Bürgerkommunikation
Vorschau-400x579
Handreichung Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM): Sensibilisierung, Hinweise zu Fördermöglichkeiten sowie zur Umsetzung
Sensibilisierung, Hinweise zu Fördermöglichkeiten sowie zur Umsetzung
Vorschau_faktencheck_Einzelhandel-400x566
Faktencheck Einzelhandel: Den Einzelhandel als Partner gewinnen
Den Einzelhandel als Partner gewinnen
Vorschau-Checkliste-Klimafit-400x566
Checkliste für Kommunen: Klimafit im Verkehr?
Klimafit im Verkehr? Fragen und Themenschwerpunkte
Vorschau_Foerderkarte_01_KKM-1-400x566
Förderkarte LGVFG – Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
Vorschau_Steckbrief_06_KKM-400x566
Steckbrief 06 – Handlungsfeld: Kommunikation
Handlungsfeld: Kommunikation
Vorschau_Steckbrief_05_KKM-400x566
Steckbrief 05 – Handlungsfeld: Planungskultur
Handlungsfeld: Planungskultur
Vorschau_Steckbrief_04_KKM-400x566
Steckbrief 04 – Handlungsfeld: Experimentierräume
Handlungsfeld: Experimentierräume
Vorschau_Umbau_Park_02_21-400x566
Steckbrief 03/5 – Maßnahme: Umbau von Kfz-Stellplätzen zu Radabstellanlagen
Maßnahme: Umbau von Kfz-Stellplätzen zu Radabstellanlagen
Stekcbrief_03_04_Umbau_2_21-400x566
Steckbrief 03/4 – Maßnahme: Umbau von Fahrspuren für Sicherheit und Klimaschutz
Maßnahme: Umbau von Fahrspuren für Sicherheit und Klimaschutz
Vorschau_Busspuren_02_21-400x566
Steckbrief 03/3 – Maßnahme: Bussonderfahrstreifen: am Stau vorbei und das Klima schützen
Maßnahme: Bussonderfahrstreifen: am Stau vorbei und das Klima schützen
Vorschau_03_02_LSA_01_21-400x566
Steckbrief 03/2 – Maßnahme: Optimierung von Lichtsignalanlagen
Maßnahme: Optimierung von Lichtsignalanlagen
Vorschau_Steckbrief_3_1_KKM-400x566
Steckbrief 03/1 – Maßnahme: Sonderberechtigungen für E-Autos und Carsharing
Maßnahme: Sonderberechtigungen für E-Autos und Carsharing
Vorschau_Steckbrief03_KKM-400x566
Steckbrief 03 – Handlungsfeld: Bevorrechtigung umweltfreundlicher Verkehre
Handlungsfeld: Bevorrechtigung umweltfreundlicher Verkehre
Steckbrief_02_04_HVS_03_21-400x566
Steckbrief 02/4 – Maßnahme: Beruhigung von Hauptverkehrsstraßen
Maßnahme: Beruhigung von Hauptverkehrsstraßen
Vorschau_Ausweichverkehr-400x566
Steckbrief 02/3 – Maßnahme: Verhinderung von Ausweichverkehren
Maßnahme: Verhinderung von Ausweichverkehren
Vorschau_Geschw-400x566
Steckbrief 02/2 – Maßnahme: Verkehr durch Geschwindigkeitsbgrenzung bündeln und leiten
Maßnahme: Verkehr durch Geschwindigkeitsbgr. bündeln und leiten
Vorschau_Autofreie_Zonen-400x566
Steckbrief 02/1 – Maßnahme: Autofreie Zonen, Kommunen ohne Auto erlebbar machen
Maßnahme: Autofreie Zonen, Kommunen ohne Auto erlebbar machen
Vorschau_Steckbrief_02_KKM-400x566
Steckbrief 02 – Handlungsfeld: Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung
Handlungsfeld: Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung
Frontbild_Handreichung-400x566
Handreichung: Kommunales Parkraummanagement klimaschutzorientiert gestalten
Kommunales Parkraummanagement klimaschutzorientiert gestalten
Steckbrief_01_05_Parkraumueberwachung_02_21-400x566
Steckbrief 01/5 – Maßnahme: Optimierung der Parkraumüberwachung
Maßnahme: Optimierung der Parkraumüberwachung
Vorsschau_Parkzeit-400x566
Steckbrief 01/3 – Maßnahme: Parkzeitlimitierung. Parken effizient und klimaschonend
Maßnahme: Parkzeitlimitierung. Parken effizient und klimaschonend
Vorschau_Parkgebuehrenerhoehung-400x566
Steckbrief 01/2 – Maßnahme: Gebührenerhöhungen
Maßnahme: Gebührenerhöhungen, Absch. kostenloses Parken
Vorschau_Steckbrief_01_01_Stellpl_12_20-400x566
Steckbrief 01/1 – Maßnahme: Stellplätze reduzieren, Lebensqualität steigern
Maßnahme: Stellplätze reduzieren, Lebensqualität steigern
Vorschau_Steckbrief_01-400x566
Steckbrief 01 – Handlungsfeld: Parkraummanagement und Umnutzung von Straßenraum
Handlungsfeld: Parkraummanagement und Umnutzung von Straßenraum
Suche