Beratungsmaterialien & Save-the-Dates

In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder neue Informationen und Materialien auf unserer Webseite hochgeladen. Schaue Sie sich gerne um! Und: Fehlen Ihnen Materialien? Haben Sie inhaltliche Ergänzungen? Kontaktieren Sie uns bitte unter klimamobil@nvbw.de.

+ Spotlight Steckbrief Einführung/Erweiterung Bewohnerparken

  • Leiden Quartiere in Ihrer Kommune unter hohem Parkdruck und Nutzungskonflikten im Straßenraum? Häufen sich Bewohnerbeschwerden über hohe Parksuchverkehre? Und erwägen Sie aus diesem Grund die Einführung oder Erweiterung von Bewohnerparken? Im Steckbrief erhalten Sie eine Übersicht der Vorteile und konkrete Tipps zur praktischen Umsetzung.

+ Neu Faktencheck: Einzelhandel – Den Einzelhandel als Partner gewinnen

  • Wie kann der Einzelhandel bei Maßnahmen zur Straßenraumumgestaltung und Verkehrsberuhigung von Anfang an als Partner gewonnen werden? Wie kann faktenbasiert auf oftmals geäußerte Sorgen und Ängste eingegangen werden? Hilfestellung für die Kommunen bietet unsere neuer Faktencheck Einzelhandel.

+ Aktualisierung Laufend aktualisiert wird auch die Rubrik „Termine“ mit i.d.R. kostenfreien Veranstaltungsempfehlungen von Dritten zu hochwirksamen Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr

+ Aktualisierung Mobilitätswettbewerbe

  • Zeigen Sie mir Stolz Ihre Vorzeigeprojekte: Etablieren Sie sich als Vorreiter einer nachhaltigen Mobilität und motivieren Sie andere Kommunen, es Ihnen nachzutun. Und all das, während Sie wertvolle neue Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk erweitern.

Weitere Veranstaltungen des Kompetenznetzes Klima Mobil – Save-the-Dates

Auch in den nächsten Wochen organisiert das Kompetenznetz Klima Mobil eine Reihe von Veranstaltungen für unsere Mitgliedskommunen. Merken Sie sich die Termine gerne vor. Die Teilnahme an allen Veranstaltungsformaten ist wie immer kostenfrei

21. Juli 2021: Zweite Sitzung Arbeitsgruppe Landkreise

Auch dieses Treffen soll wieder dem Austausch dienen, wie der Klimaschutz im Verkehr auch Landkreisen gefördert werden kann. Weiter wollen wir die Handreichung für Landkreiskommunen erarbeiten, mit der Landkreise ihre Kommunen beim Klimaschutz im Verkehr unterstützen können.

9. September 2021: „Mehr Klimaschutz im Verkehr – Wie Kommunen jetzt handeln können“

Auf der Digitalveranstaltung „Mehr Klimaschutz im Verkehr – Wie Kommunen jetzt handeln können“ am 9. September, von 10:00 bis 13:30 Uhr, möchte das Kompetenznetz Klima Mobil die ersten Erfolge und Erfahrungen aus den Modellkommunen und dem Netzwerk präsentieren und den Wissenstransfer von Landes- auf Bundesebene mit Impulsen aus der Praxis initiieren. Mit Politik und Wissenschaft wird diskutiert, wie es gelingen kann, die Vision einer modernen, klima- und menschengerechten Mobilität zu schaffen sowie Transformationen vor Ort anzustoßen. Mit dabei sind: Der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL sowie die Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB.

Mehr Informationen zur Transferveranstaltung finden Sie auf der Webseite des Kompetenznetzes Klima Mobil.

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail unter klimamobil@nvbw.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung