Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe
Ende Oktober 2020 wurde das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ (BWIM) für Anwendungsforschung und Wissens- sowie Technologietransfer für Nachhaltige Mobilität eröffnet, welches an der Hochschule Karlsruhe eingerichtet wurde und sich in mittelfristiger Perspektive als eine gemeinnützige Einrichtung etablieren soll.
Es vernetzt die unterschiedlichsten Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik und setzt mit ihnen gemeinsam Impulse und vielfältige, positive Beispiele für Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land.
Das Institut bildet die Wissens-, Forschungs-, Kommunikations- und Transfer-Schnittstelle zwischen angewandter Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für Baden-Württemberg – und darüber hinaus.
Mit seiner Arbeit leistet das Institut einen wesentlichen Beitrag für die wirksame, wirtschaftlich und sozial erfolgreiche Nachhaltige Mobilität, welche insbesondere die vielfältigen Möglichkeiten und Spezifika Baden-Württembergs in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft berücksichtigt. Es leistet darüber hinaus einen wirksamen Beitrag in der wissenschaftlich gestützten Bewertung von Entwicklungen und Maßnahmen und in dessen Transformation für die unterschiedlichen Akteure in den Medien und bildet eine mediale thematische Kompetenzstimme in Baden-Württemberg zur Nachhaltigen Mobilität.
Zu den klassischen Studienangeboten für die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entscheiderinnen und Entscheider, die an den Hochschulen in Baden-Württemberg angeboten werden, konzipiert das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität Weiterbildung für alle diejenigen, welche aktuell im Bereich der Mobilität arbeiten, deren Ausbildung jedoch zu einer Zeit erfolgte, als die Mobilität noch im klassischen Sinne stark sektoral eingeschränkt betrachtet und ausgebildet wurde. Es gilt zum einen, die gestiegenen Anforderungen in der Vernetzung und Interdisziplinarität zu adressieren, zum anderen Aspekte und Möglichkeiten der Digitalisierung und Kommunikation gezielt zu schulen.
In Summe ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität ein interdisziplinärer, dezentraler Zusammenschluss der Mobilitätskompetenzen baden-württembergischer Hochschulen für
- Weiterbildung,
- angewandte Forschung sowie
- Transfer und Politikberatung
im Bereich der Mobilität mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Als solcher wird es die Schaffung von Synergien auch in Studium und Lehre an den Hochschulen unterstützen und die Schaffung themenbezogener Studienfelder in der Bildung und Weiterbildung im Hochschulverbund fördern.
Pressemitteilung der HS Karlsruhe hier.