Lebenswerte und verkehrsberuhigte Ortsmitten umsetzen
Verkehrsberuhigte Ortsmitten, Teilorte oder Stadtteilzentren haben das Potenzial, Begegnungsorte in den Quartieren und Gemeinden zu sein, von denen die ganze Kommune profitiert. Gerade im ländlichen Raum können attraktive Ortskerne entscheidende Standortfaktoren sein.
Mehr Begegnung durch weniger Verkehr
Ortskerne und Ortsteile, die sich an den Bedarfen der Bürger:innen ausrichten, bieten Raum zum Gehen, Flanieren und Verweilen, Möglichkeiten für Kommunikation und sozialen Austausch. Sie bilden das Herzstück der Kommunen und Gemeinden und sind zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Umso wichtiger ist es, noch mehr von diesen Inseln der Begegnung zu schaffen.
Aufenthaltsqualität entsteht an Orten allerdings nur, wenn sie nicht von starkem (Durchgangs-)Verkehr belastet sind – Ortsdurchfahrten statt Ortsmitten sind die Realität in vielen Städten und Gemeinden. Kommunen werden deswegen durch das Land Baden-Württemberg beim Umbau zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten durch verbesserte finanzielle Förderbedingungen sowie fachlich und kommunikativ unterstützt. Durch eine Qualitätserfassung werden Defizite aufgezeigt und der Kommune praktische Verbesserungsvorschläge an die Hand gegeben. Für konkrete Umgestaltungsmaßnahmen stehen Fördermittel des Landes bereit. Um die Umgestaltungsmaßnahmen erfahrbar zu machen, können Kommunen mobile Möblierungselemente des Landes für temporäre Umgestaltungen nutzen. Auch in der Kommunikation steht Unterstützung in Form von Vorher-Nachher-Visualisierungen sowie Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Eine eigene Servicestelle für den Bereich Ortsmitten beantwortet Fragen zu den Unterstützungsangeboten des Landes.
Kontakt
Infos zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten und Überblick Fördermaßnahmen
- Servicestelle Ortsmitten
- info@ortsmitten-bw.de
- +49 6251 8263287