Ausbau und Verbesserung der Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr

Foto: Marcellina Weishaupt

Die Voraussetzung für mehr Fuß- und Radverkehr? Die richtige Infrastruktur. Denn je mehr sichere Wege und Räume für Menschen zu Fuß und auf dem Fahrrad geschaffen werden, desto mehr bewegen sie sich auf diese Weise fort. Das Gute: Zu Fuß gehen und Radfahren ist klimaneutral, gesund und innerstädtisch sogar schneller als andere Verkehrsmittel. Neben der baulichen Infrastruktur ist auch die Stärkung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur in der Bevölkerung und die Vernetzung von Kommunen untereinander von zentraler Bedeutung.

Wichtige Pfeiler für die Entwicklung sind daher:

Das RadNETZ und die Erneuerung und Ausweitung der gesamten Radinfrastruktur

Kontakt

Beratung zu allen Fragen rund um das RadNETZ BW

Unterstützung von Kommunen bei der Entwicklung und Stärkung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur

Beantwortung von Fragen zum Thema RadPARKEN

Allgemeine Informationen

Beratung zu Maßnahme für sichere und aktiv zurückgelegte Schulwege

Information und Beratung zu Fördermöglichkeiten und bei der Umsetzung von Projekten

Suche